5
(1)

Sommer, Sonne, Sonnenschein – da gehört gemütliches Grillen mit Freunden und Familie für viele einfach mit dazu. Eingefleischte Brutzler behaupten sogar, Grillsaison sei eigentlich immer. Doch was, außer einem Grill und passendem Wetter, braucht es eigentlich für das perfekte Grillambiente und was sollte man beim Einrichten eines Grillplatzes beachten?

Jeder Grillplatz ist individuell

Ein Grillplatz oder eine Grillecke kann auf viele verschiedene Weisen und ganz nach den individuellen Vorstellungen und Ansprüchen umgesetzt werden, wichtig ist nur dass der Platz gemütlich und sicher ist. Bei der Planung und der Einrichtung spielen daher vor allem die folgenden Aspekte eine entscheidende Rolle:

Standort

An welcher Stelle sich der Grillplatz befinden soll, bedarf einiger Überlegung. Zunächst einmal ist gesetzlich geregelt, dass beim Grillen im Freien gewährleistet sein muss, dass der Rauch nicht in die Wohnräume von Nachbarn gelangen kann. Grundsätzlich sollte man zudem darauf achten, einen Mindestabstand zu Gebäuden oder brennbaren Materialien einzuhalten.

Weiterhin lohnt es sich, die vorherrschende Windrichtung bei der Wahl des passenden Standorts zu berücksichtigen. Eine Hecke, eine Mauer, Gabionen oder auch ein Sichtschutzzaun, etwa ein Stabmattenzaun, mit entsprechenden Sichtschutzstreifen versehen, macht den Grillplatz windgeschützt und erhöht zudem auch die Privatsphäre beim Grillen.

Sitzmöbel

Bequeme Gartenmöbel sind Pflicht. Hier hat man die Qual der Wahl, ob Stühle, Bänke oder Loungemöbel: für jeden Geschmack und jedes Budget lassen sich passende Sitzmöbel finden. Wenn auch mal mit größeren Gruppen gegrillt werden soll, bieten sich vor allem stabile Gartentische und Sitzgruppen an.

Beleuchtung und Deko

Eine passende Beleuchtung ist unumgänglich, wenn es darum geht, auch nach Sonnenuntergang noch gemütliche Stunden am Grill verbringen zu können. Lichterketten und Lampions, Laternen oder Fackeln schaffen eine warme, gemütliche Atmosphäre und bieten auch Orientierung im Dunkeln.

Mit Girlanden, Wandbildern, ein paar Pflanzen und Dekoration aller Art lässt sich dem Grillplatz eine individuelle Note verleihen. Auch Tischdeko wie Tischdecken und Servietten, ausgefallene Untersetzer oder witzige Flaschenöffner und auch passendes Geschirr gehört unbedingt mit dazu, wenn man einer Grillecke den letzten Schliff verpassen möchte.

Welcher Grill soll es sein?

Es lohnt sich durchaus, sich über die Wahl eines passenden Grills einige Gedanken zu machen, sofern man nicht ohnehin schon von einer Art des Grillens vollkommen überzeugt ist. Während viele alleine aufgrund des Raucharomas nicht auf den klassischen Holzkohlegrill verzichten möchten, setzen andere lieber auf Grillen mit Gas oder schätzen die unkomplizierte Handhabung eines Elektrogrills.

So verschieden wie die Geschmäcker sind auch die am Markt erhältlichen Grills und alle Arten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Ganz allgemein empfiehlt es sich, beim Thema Grillkauf auf Qualität zu setzen und keine allzu günstigen Modelle zu kaufen, sofern der Grill denn auch mehrere Saisons genutzt werden soll. Neben dem Grill und dem Grillgut dürfen natürlich auch die richtigen Gewürze nicht fehlen.

Fazit

Wie man eine Grillecke letztlich einrichtet, ist immer eine individuelle Angelegenheit, die von zahlreichen Faktoren wie der Lage, Größe und Beschaffenheit des Gartens und den persönlichen Vorstellungen abhängig ist. Die genannten Aspekte bieten aber Anhaltspunkte, an denen man sich orientieren kann, wenn man gerade in der Planung ist. Wer bei der Umsetzung immer auch Sicherheitsaspekte berücksichtigt, kann eigentlich nicht viel falsch machen.

Foto: Urszula auf Pixabay

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Lass einen Kommentar da

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert